Bei dem Regenwetter wird wieder einmal gebacken. Dieses Mal nichts Süßes, sondern ein super leckeres Brot und zwar ein Tigerbrot. Entdeckt und zum ersten Mal probiert habe ich dieses in San Francisco, wo es unter dem Namen „Dutch Crunch Bread“ bekannt ist. Seinen Ursprung hat es allerdings in den Niederlanden, wo es Tijgerbrood (Tigerbrot) heißt. Das markante Muster der Brotkruste erinnert zwar eher an einen Leoparden als an einen Tiger, aber da wollen wir mal nicht so kleinlich sein.
Für die Herstellung des Tigerbrotes wird der Brotteig vor dem Backen mit einem Reismehlteig eingestrichen. Da dieser Reismehlteig glutenfrei ist, dehnt er sich nicht aus und es entstehen beim Backen die typischen Muster.
Das Tigerbrot / Dutch Crunch Topping (also der Reismehlteig) könnt ihr für jeden beliebigen Brotteig verwenden. Ich habe z.B. ein Wurzelbrot Rezept verwendet. Dieses braucht zwar 24 Stunden bis es fertig ist, jedoch schmeckt es dafür super lecker und braucht nur ganz wenig Hefe.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Liebe Grüße
Marina
Tigerbrot | Tijgerbrood | Dutch Crunch Bread
Zutaten:
- 390 g Wasser
- 1 g frische Hefe
- 575 g Weizenmehl
- 10 g Salz
- 20 g Olivenöl
For the dutch crunch topping
- 70 g Reismehl
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL Öl
- 1/2 EL Zucker
- 1/2 EL Trockenhefe
- 80 g warmes Wasser
Hefe im Wasser auflösen.
In einer großen Schüssel, Mehl, Hefewasser, Salz, und Olivenöl vermengen.
Die Schüssel mit einer Haube abdecken und den Teig für 24 Stunden, bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Alle 8 Stunden wir der Teig gefaltet, d.h. mit der Hand den Teig vorsichtig vom Rand der Schüssel lösen, hochziehen und zur Mitte hin ablegen.
Für das Dutch Crunch Topping alle Zutaten vermengen und für 15 Minuten gehen lassen.
Den Ofen inklusive Backblech auf 220 C vorheizen.
Das heiße Backblech aus dem Ofen nehmen.
Nun den 24 Stunden gereiften Brotteig mit Hilfe einer Teigkarte auf eine stark bemehlten Arbeitsfläche geben.
Der Teig ist sehr klebrig und darf nicht durchgeknetet werden, da er sonst seine Luftigkeit verliert.
Mit der Teigkarte zwei längliche Teiglinge abstechen.
Die Teiglinge mit den Händen gegeneinander verdrehen und direkt auf das heiße Backblech legen.
Nun wird das Dutch Crunch Topping dick auf die eingedrehten Teiglinge gestrichen, dazu kann man einen Löffel oder einen Pinsel verwenden.
Das Backblech mit dem Brot ins Backrohr schieben und für 25 – 30 Minuten backen.
* = Affiliatelinks/Werbelinks