Gestern hatte unser kleiner Schatz seinen 2. Geburtstag. Ich kann es kaum glauben, dass es wirklich schon zwei Jahre sind seit er in unser Leben getreten ist. Unsere komplette Welt wurde auf den Kopf gestellt und wir könnten uns ein Leben ohne ihn gar nicht mehr vorstellen! So viele wunderschöne Erinnerungen durften wir bereits mit ihm erleben und ich freue mich schon auf die vielen weiteren Erinnerungen die die kommenden Jahre mit sich bringen werden.
Da er zur Zeit nicht genug von Baggern bekommt, gab es deshalb auch die passende Geburtstagstorte dazu! Ihr hättet diese strahlenden Kinderaugen sehen sollen! Das Rezept findet ihr weiter unten.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachbacken!
Liebe Grüße und bis bald
Marina
Bagger Torte | Digger Cake
Zutaten für eine Springform mit 26 cm und 20 cm:
- 500 g Butter, Zimmertemperatur
- 500 g Staubzucker
- eine Prise Salz
- 12 Eier
- 2 großer Granny Smith Apfel, geschält und geraspelt
- 240 g dunkle Schokolade, gehackt
- 240 g gemahlene Walnüsse
- 560 g Mehl
- 2 Pkg. Weinsteinbackpulver (insgesamt 32 g)
Glasur:
- 100 g Marillenmarmelade
- 250 g Kochschokolade
- 1 große Rolle Smarties
Das Backrohr auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Backformen ( 1x 26 cm Durchmesser, 1x 20 cm Durchmesser) vorbeireiten und einfetten.
In einer Rührschüssel Butter mit Zucker und Salz flaumig rühren.
Eier trennen und Eidotter nach und nach unter die Buttercreme rühren.
Schokolade, Apfel und Nüsse dazugeben und kurz unterrühren.
Das Eiklar steif schlagen und unterheben.
Zum Schluss das Mehl und Backpulver unterheben.
Den Teig in die vorbereiten Backformen füllen.
Die Backzeit beträgt für die große Backform ca. 50 Minuten und für die Kleine ca. 30 Minuten.
Nach dem Backen beide Kuchen auskühlen lassen. Nach dem auskühlen kann der Kuchen gestapelt werden. Wer möchte kann zur Unterstützung, in den großen Kuchenboden, Strohalme mit dem Radius des kleinen Kuchens stecken damit diese als Stützen für den 2. Boden dienen.
Nachdem die beiden Kuchenboden aufeinander gestapelt wurden muss die Mulde die später mit Smarties gefüllt werden aus dem Kuchen geschnitten werden.
Den kompletten Kuchen mit Marillenmarmelade bestreichen. Die Schokolade schmelzen, über den Kuchen gießen und gleichmäßig verteilen. Zum Schluss die Smarties in die Mulde streuen und nach belieben dekorieren.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Wird hier nur einTeig gemacht und dann auf zwei Springformen aufgeteilt?
Hallo Saskia,
ja genau, der Teig wird auf die beiden Springformen aufgeteilt. Wenn du eine größere Springform verwendest empfehle ich dir aber die 1 1/2-fache Menge des Teiges zu verwenden, sonst wird der Kuchen ziemlich flach.
Gutes Gelingen und liebe Grüße
Marina
Danke😊
Hallo Marina 🙂
Der Kuchen sieht super aus!!! Wo hast du denn die kleinen Schildchen her?
Lg Anna
Hallo Anna,
vielen Dank! 🙂 Die Schildchen habe ich von Amazon. https://amzn.to/2nG78Yl
Liebe Grüße
Marina
Super, vielen Dank! 🙂
Hallo
Schneidet man aus dem kuchen ein richtiges Stück heraus oder muss das angeschrägt sein?
Vielen Dank für die Hilfe
Ja ich habe einfach ein Stück aus dem Kuchen rausgeschnitten und dann mit den Schokoglasur überzogen. LG Marina
Hey der sieht ziemlich lecker aus !!!
Kann ich auch was anderes als Walnüsse nehmen und wenn ja hättest du einen Tip was z.b ?
Hallo Joyce, ja klar du kannst auch gemahlene Hasenüsse oder Mandeln nehmen.
Liebe Grüße
Marina
Hallo, fallen die Smarties nicht runter?
Liebe Grüße
Hallo Julia, da der Kuchen zuerst mit Schokolade überzogen wird kleben die Smarties daran fest. Liebe Grüße Marina
Sieht so toll aus! Möchte ich unbedingt auch ausprobieren. Kann man auch ganz normales Backpulver aus dem Supermarkt nehmen? Was ist der Untersvhied zu Weinsteinbackpulver?
Liebe Olivia, ja du kannst auch normales Backpulver verwenden. Weinsteinbackpulver ist die natürliche Alternative zu Backpulver. Liebe Grüße Marina
Hallo Marina,
kann dieser Kuchen auch am Abend vorher gebacken werden oder würden sich die Smarties verfärben?
LG Derya
Hallo Derya,
ja du kannst den Kuchen auch schon am Vortag backen, stell ihn aber nicht in den Kühlschrank, dort könnte es nämlich passieren, dass die Smarties die Farbe abgeben.
Liebe Grüße
Marina
Hai ich habe eine Frage , der Kuchen sieht megaaa aus 😍, ich wollte fragen was für eine marillenmarmelade ich verwenden muss ? Oder ist da eine freie Auswahl
Liebe Sarita, da kannst du verwenden was du magst. Es muss auch keine Marillenmarmelade sein aber achte darauf, dass sie fein passiert ist und keine Stückchen mehr drin hat. Liebe Grüße Marina
Hallo
Brauche ich ein cakeboard und stützen für den Kuchen?
Hallo Theres,
nein das brauchst du nicht.
Liebe Grüße
Marina
Hey, ich habe vielleicht ein bisschen ein blöde Frage, ist es ein richtiger Schokokuchen? Bei mir ist er nicht so dunkel, obwohl ich zartbitter Schokolade genommen habe… er ist noch im Ofen…
Hallo Katharina,
es ist ein heller Kuchenteig mit Schokostückchen. Aussen wird er aber beim Backen schon eher dunkel. Ich hoffe das hat deine Frage beantwortet.
Liebe Grüße
Marina
Hallo,
Ich habe den Kuchen gebacken bach Rezept gebacken und bei 180 Grad 30 bzw 50 Minuten gebacken. Bei rausnehmen wackelten beiden und der der Stäbchenprobe hat ich festgestellt, dass sie noch ganz klitschig innen sind…
Hallo Jana,
die Backzeit und Temperatur variiert je nach Ofenmodell. Den Kuchen einfach solange backen bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr dranklebt.
Liebe Grüße
Marina
Hallo ich habe eine Form mit 18 und eine mit 12 cm genommen. Die Zutaten auf diese grossen gerechnet. Aber leider ist der Kuchen nach 40 min immernoch flüssig… habe alles genauso gemacht wie es drin steht. Was wäre dein tip?
Liebe Helen,
die Backzeit variiert je nach Backofen. Back den Kuchen einfach so lange bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr dran klebt.
Liebe Grüße
Marina
von wo hast du die tolle figuren auf dem kuchen her?
Hallo Melanie,
die Baustellenfahrzeuge habe ich von Amazon. Liebe Grüße Marina